Welpenfutter Ratgeber
  • Welpenfutter-Infos
    • Brauchen Welpen spezielles Welpenfutter?
    • Welpenfutter: Wie erkenne ich Qualität?
    • Trocken- oder Nassfutter – was ist besser?
    • Ungeeignete Lebensmittel für Welpen – Liste
    • Diese Lebensmittel sind für Welpen giftig!
  • Inhaltsstoffe
    • Proteine (Eiweiß) in Welpenfutter
    • Gesunde Fette (Lipide) für Welpen
    • Brauchen Welpen Kohlenhydrate?
    • Vitamine für Welpen
      • Vitamin A (Retinol) für Welpen
    • Calzium (Kalzium) in Welpenfutter
  • Tipps
    • Wieviel Futter braucht ein Welpe?
    • Ab wann kann man Hundewelpen zufüttern?
    • Erste Hilfe bei Vergiftungen
    • Warum man Welpen nicht vom Tisch füttern sollte
    • Kauartikel für Welpen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Welpenfutter-Infos2 / Ungeeignete Lebensmittel für Welpen – Liste

Ungeeignete Lebensmittel für Welpen

Nicht jede (Menschen)-Nahrung ist für Hundewelpen geeignet

Keine Schokolade für Welpen und Hunde

Durch das Alleinfuttermittel ist Ihr Vierbeiner gut versorgt.
Probleme können entstehen, wenn Besitzer ihre Lieblinge zusätzlich füttern. Wenn sie zum Beispiel vom Tisch füttern.

Dies ist gut gemeint – schließlich möchte man das neue Familienmitglied ja gerne verwöhnen.

Aber abgesehen davon, dass Hunde, die als Welpen vielfältig und verwöhnt gefüttert wurden, im Alter wählerisch werden können, ist die Welpenfütterung vom Tisch aus gesundheitlichen Gründen oft nicht ratsam.

Harmlos ist da noch, dass Knochen, Joghurt und Fleisch das im Wachstum wichtige Calcium-Phosphor-Verhältnis aus dem Gleichgewicht bringen können.

Liste ungeeigneter Lebensmittel

  • Amaranth

    Enthält viel Oxalsäure und kann bei einem Welpen mit Prädisposition (Veranlagung) sog. oxalathaltige Nierensteine hervorrufen.

  • Bäckereierzeugnisse

    Werden Sie aufmerksam, wenn dieser Inhaltsstoff nicht genauer definiert wird. Es kann sich um versteckten Zucker handeln.

  • Cellulose und Lignocellulose

    Dies sind unverdauliche Füllstoffe, die das Futtervolumen kostengünstig erhöhen. Bei der Ernährung eines gesunden Welpen mit guter Verdauung ergeben sie keinen Sinn .

  • Cerealien

    Ein anderes Wort für Getreideprodukte. Werden Sie aufmerksam, wenn diese nicht näher definiert werden – es können sich billige, ungesunde Füllstoffe dahinter verbergen.

  • Farbstoffe

    z. B. E 137, E 123, E 101. Haben keinen Nährwert und stehen im Verdacht, Allergien und Unverträglichkeiten auszulösen.

  • Fette Speisen

    wie Speck, Talg oder Grieben

  • Geschmacksverstärker

    E 620 – E 637 sind Glutamate und Geschmacksverstärker, sie stehen im Verdacht, Verdauungsbeschwerden auszulösen

  • Getreide, -flocken & -mehl

    z. B. Mais, Weizen, Hafer, Reis, Hirse.

    Getreide ist nicht grundsätzlich schädlich. Manche Hundewelpen reagieren aber mit Durchfall, Allergien und Unverträglichkeiten. Verträglich sind in der Regel Reis, Mais und Hirse, eine Ausschlussdiät gibt Sicherheit.

  • Hülsenfrüchte, roh

    Rohe Hülsenfrüchte wie Erbsen und Bohnen sind für Hunde nicht bekömmlich und können zu starken Blähungen und schweren Magen-Darm-Verstimmungen führen.

  • Kartoffeln, roh

    Kartoffeln, ein Nachtschattengewächs, sollten niemals roh an Welpen verfüttert werden.

  • Knochenmehl

    Nach dem BSE-Skandal wurde die Verwendung von Tier- und Knochenmehl als Futtermittel verboten. Dies Verbot wurde jedoch inzwischen wieder gelockert. Wir raten von Welpenfutter mit Knochenmehl ab.

  • Koffein

    Koffein enthält den für Hunde schädlichen Stoff Methylxanthin, das die Blutgefäße verengt und die Reizschwelle der Nerven im Gehirn vermindert.

  • Cola

    Cola enthält Koffein

  • Konservierungsmittel

    z. B. Natriumsulfat, Natriumnitrit oder Natriumbisulfat. Sogar für den Menschen haben diese Konservierungsmittel schädliche Nebenwirkungen. Ascorbinsäure (Vitamin C) dagegen ist als Konservierungsmittel unbedenklich.

  • Milch und Milchprodukte

    Es kann vorkommen, dass Hunde im Welpenalter laktoseintolerant sind. Am besten mit etwas Naturjoghurt testen. Bekommt Ihr Welpe keinen Durchfall, können Milchprodukte in Maßen verfüttert werden.

  • Paprika

    Auch Paprika ist ein Nachtschattengewächs und sollte deshalb nicht verfüttert werden.

  • Pflanzliche Eiweißextrakte

    Für Hundewelpen sollte tierisches Eiweiß vorgezogen werden, da dies artgerechter ist. Zudem ist grundsätzlich ein hoher Verarbeitungsgrad abzulehnen.

  • Rohe Eier

    Rohe Eier können mit Salmonellen belastet sein.

  • Salziges

    Hunde benötigen zwar Salz (Natriumchlorid), u.a. um Salzsäure für den Magen zu produzieren, aber wie immer macht die Dosis das Gift. Stark Gesalzenes deshalb nicht verfüttern.

  • Scharfe oder stark gewürzte Speisen
  • Schweinefleisch/Wildschwein

    Weder roh noch gegart

  • Tomaten

    Wie alle Nachtschattengewächse sind Tomaten kein passendes Futtermittel für Hundewelpen.

  • Zuckeralternativen wie Xylit (Xylitol)
  • Süßes Obst mit viel Zucker

    z. B. Bananen, Ananas, Weintrauben, Feigen, Mangos oder Birnen

  • Zucker und Süßigkeiten

    Zu „Zucker“ zählen auch Stoffe wie Ahorn- oder Rübensirup, Karamell, Maltose, Fruktose, Saccharose, Traubenzucker, Dextrose, Glucose(sirup) oder Melasse

Gefährliches Welpenfutter

Gefahren bei der Welpenernährung

Andere Nahrungsmittel sind unter Umständen sogar lebensgefährlich für Welpen!

Dass Süßigkeiten tabu sind versteht sich eigentlich von selbst, aber vor allem Schokolade kann als Gift für Hunde bezeichnet werden, da der in Kakao enthaltene Inhaltstoff Theobromin sich auf das Nervensystem des Hundes auswirken und im schlimmsten Fall zu einem Versterben führen kann.

Eine Liste mit gefährlichen bis giftigen Lebensmitteln finden Sie hier

Erste Hilfe bei Vergiftungen

März 10, 2020/von die NetzWerkstatt

Diese Lebensmittel sind für Welpen giftig!

Januar 2, 2020/von die NetzWerkstatt

  • Ungeeignete Lebensmittel für Welpen – Liste
  • Welche Nährstoffe benötigt ein Welpe?
  • Startseite
  • Datenschutzhinweise
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Welpenfutter-Infos
    • Brauchen Welpen spezielles Welpenfutter?
    • Welpenfutter: Wie erkenne ich Qualität?
    • Trocken- oder Nassfutter – was ist besser?
    • Ungeeignete Lebensmittel für Welpen – Liste
    • Diese Lebensmittel sind für Welpen giftig!
  • Inhaltsstoffe
    • Proteine (Eiweiß) in Welpenfutter
    • Gesunde Fette (Lipide) für Welpen
    • Brauchen Welpen Kohlenhydrate?
    • Vitamine für Welpen
      • Vitamin A (Retinol) für Welpen
    • Calzium (Kalzium) in Welpenfutter
  • Tipps
    • Wieviel Futter braucht ein Welpe?
    • Ab wann kann man Hundewelpen zufüttern?
    • Erste Hilfe bei Vergiftungen
    • Warum man Welpen nicht vom Tisch füttern sollte
    • Kauartikel für Welpen

Brauchen Welpen spezielles Welpenfutter?

Mai 12, 2020/von die NetzWerkstatt

Trockenfutter oder Nassfutter – was ist besser für Welpen?

Februar 21, 2020/von die NetzWerkstatt

Warum man Welpen nicht vom Tisch füttern sollte

März 11, 2020/von die NetzWerkstatt

Wieviel Futter braucht ein Welpe?

Januar 3, 2020/von die NetzWerkstatt

Nährstoffe

Vitalität, Energie, Gesundheit – das sind wohl die wichtigsten Faktoren, um zusammen mit Ihrem Welpen eine glückliche Zeit zu verbringen.

Um ein passendes Welpenfutter für ein schonendes Wachstum zu finden, sollten gewisse essenzielle Nährstoffe enthalten sein.

Doch welche sind die wichtigsten Nährstoffe für meinen Welpen?
Und wie kann ich einen Nährstoffüberschuss vermeiden?

Mehr Infos zu Nährstoffen
© Copyright - Welpenfutter Ratgeber
  • Startseite
  • Datenschutzhinweise
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen