Welpenfutter Ratgeber
  • Welpenfutter-Infos
    • Brauchen Welpen spezielles Welpenfutter?
    • Hochwertiges Welpenfutter: Qualitätsmerkmale
    • Trocken- oder Nassfutter – was ist besser?
    • Kauartikel für Welpen
    • Diese Lebensmittel sind für Welpen tabu!
  • Inhaltsstoffe
    • Proteine (Eiweiß) in Welpenfutter
    • Gesunde Fette (Lipide) für Welpen
    • Brauchen Welpen Kohlenhydrate?
    • Vitamine für Welpen
    • Vitamin A (Retinol) für Welpen
    • Wichtige Mineralien in Welpenfutter
  • Tipps
    • Wieviel Futter braucht ein Welpe?
    • Ab wann kann man Hundewelpen zufüttern?
    • Ungeeignetes Welpenfutter
    • Erste Hilfe bei Vergiftungen
    • Warum man Welpen nicht vom Tisch füttern sollte
  • Suche
  • Menü Menü

Proteine (Eiweiß) in Welpenfutter

Fisch, Fleisch, Eier und pflanzliche Proteine

Proteine finden sich in jeder Körperzelle, sie tragen zum Muskelaufbau bei, sind zuständig für den Nährstoff- und Sauerstofftransport und sind wichtiger Teil des Immunsystems. Außerdem werden Proteine für den Stoffwechsel benötigt. Dabei ist die Quelle des Proteins nicht zu unterschätzen.

Da sich das Verdauungssystem des Welpen erst noch ausbildet, achten Sie am besten auf leichtverdauliches Eiweiß, z.B. Protein aus Fisch oder Geflügel.

Proteinbedarf von Welpen

Generell haben Welpen im Vergleich zu adulten Hunden einen erhöhten Proteinbedarf, da in den ersten sechs bis acht Lebensmonaten das größte Wachstum eines Hundes stattfindet. Dieser differenziert sich zudem je nach Geschlecht, Alter, Größe, Gewicht, Rasse und Aktivität. Ein universelles Welpenfutter für alle Hundegrößen und Altersstufen birgt das Risiko von Fehlversorgung.

Der optimale Rohproteingehalt für Trockenfutter liegt bei 23-27%,

Der optimale Eiweißanteil von Feuchtfutter liegt bei 6-8%.

Symptome für Eiweißmangel

  • Schwaches Immunssystem

    z.B. verstärktes Auftreten von Infektionskrankheiten, Durchfall

  • Wachstumsstörungen
  • Hauterkrankungen

    z.B. Parasitenbefall, stumpfes, sprödes Fell oder Hautreizungen/-infektionen

  • Muskelschwäche

Nährstoffe in Welpenfutter

Die Proteinqualität

Nicht nur der prozentuale Eiweißanteil eines Welpenfutters ist wichtig. Auch die Zusammensetzung der Aminosäuren – sprich die Proteinqualität – sollte genauer in Augenschein genommen werden.

So besteht z.B. sehnen- und knorpelreiches Fleisch zwar aus Rohprotein, trotzdem kann es von einem Hundewelpen wesentlich schlechter verwertet werden als beispielsweise ein Stück Lachsfilet.

 

Die Proteinqualität definiert sich darüber, wieviel Nährstoffe tatsächlich vom Organismus verwertet werden kann.

Bei Knochen beträgt der Anteil an verwertbarem Protein 33%, reines Muskelfleisch enthält dagegen 98% verwertbares Eiweiß.

Sehen kann man kann man diese Verwertung an der Größe des Kothaufens:

Je kleiner der Kothaufen, desto verdaulicher das Futter.

Wichtige Nährstoffe für Ihren Welpen

Tierisches Eiweiß

Da Ihr Welpe schnell wachsen möchte, sich sein Verdauungstrakt aber gerade erst herausbildet, sollten die Proteine Ihres Welpenfutters leicht verdaulich und hochwertig sein.

Je ähnlicher die Aminosäuren im Futterprotein dem des tierischen Körper sind, desto effizienter kann das Eiweiß für den Organismus verwertet werden. und desto höher ist die biologische Wertigkeit.

Deshalb sind tierische Proteine für Welpen leichter verwertbar als pflanzliche.

Hochwertige tierische Proteinquellen sind:

  • Fleisch

    z.B. Rind, Pferd, Lamm, Kaninchen, Schwein

  • Tierische Nebenerzeugnisse

    z.B. Innereien

  • Geflügel

    z.B. Enten, Hühner, Gänse

  • Fisch

    z.B. Lachs, Makrele, Hering

  • Eier
  • Milchprodukte
Pflanzliche Proteine

Pflanzliches Eiweiß

Tierische Proteine sind kein Muss

Auch pflanzliche Proteine können den Eiweißbedarf eines Welpen abdecken. Besonders dann aber muss eine perfekt komponierte Proteinzusammensetzung des Futters gewährleistet sein.

Auch manche pflanzliche Proteine haben eine hohe Verdaulichkeit und sind nicht als „billige Füllstoffe“ zu werten. So liegt z.B. die Verdaulichkeit von Weizengluten bei 99%.

Auch bei bestimmten Krankheiten, wie Nieren- oder Lebererkrankungen, kann hingegen eine deutliche Reduktion des Fleischanteils notwendig sein.

Hochwertige pflanzliche Proteinquellen sind:

  • Sojaprodukte
  • Gluten

    aus Mais- oder Weizenkleber

  • Getrocknete Bierhefe
  • Kartoffeleiweiß
  • Haferflocken
  • Quinoa
  • Lupinen

Proteinüberversorgung

Ein besonders hoher Eiweißgehalt von Welpenfutter wird gerne als Qualitätsmerkmal propagiert. Aber auch eine Protein-Überversorgung kann zu schweren gesundheitlichen Problemen führen.

Proteine werden in der Leber zu Stoffwechselendprodukte umgewandelt, die über die Niere ausgeschieden werden. Wird ein Übermaß an Eiweiß verfüttert, so entstehen zu viel Stoffwechselendprodukte, die Leber und Niere belasten können.

Mögliche Folgen einer Proteinüberversorgung

  • Kein wohlgeformter Kot

    z.B. Durchfall

  • Leistungsabfall
  • Nierenschäden
  • Leberschäden
  • Krebs

Beachten Sie, dass der Eiweißbedarf eines Welpen in der Wachstumsphase monatlich abnimmt.

Zudem spielt die Endgröße der Rasse eine wichtige Rolle. Deshalb sollte das Welpenfutter stets auf die Wachstumsphase, das aktuelle Gewicht und die Hunderasse angepasst werden.

Auf dieser Seite:

Unsere Themen

  • Erziehung
  • Gefahren
  • Nährstoffe
  • Tipps
  • Welpen richtig füttern
  • Welpenfutter Infos

Unser Tipp

Wildes Land - Nassfutter für Hunde - Puppy Rind - 12 x 400 g - mit Süßkartoffeln, Äpfeln, Wildkräutern & Distelöl - Glutenfrei - Extra viel Fleisch - Beste Akzeptanz und Verträglichkeit
Wildes Land - Nassfutter für Hunde - Puppy Rind - 12 x 400 g - mit Süßkartoffeln, Äpfeln, Wildkräutern & Distelöl - Glutenfrei - Extra viel Fleisch - Beste Akzeptanz und Verträglichkeit
Zum Shop
naftie Premium Hundefutter 100% Wald Wild | Reinfleisch-Dose pur | Hunde-Nassfutter zum Mischen, Barf-Fleisch | Glutenfrei | Getreidefrei | 400 g Dose
naftie Premium Hundefutter 100% Wald Wild | Reinfleisch-Dose pur | Hunde-Nassfutter zum Mischen, Barf-Fleisch | Glutenfrei | Getreidefrei | 400 g Dose
4,49 EUR
Zum Shop
Irish Pure Junior Freiland-Huhn mit Kelp-Alge & Gemüse - Welpen Trockenfutter für wachsende Hunde, Hoher Fleischanteil, Getreidefrei, Sensitiv, Puppy, Hundetrockenfutter, Hundefutter (4kg)
Irish Pure Junior Freiland-Huhn mit Kelp-Alge & Gemüse - Welpen Trockenfutter für wachsende Hunde, Hoher Fleischanteil, Getreidefrei, Sensitiv, Puppy, Hundetrockenfutter, Hundefutter (4kg)
29,99 EUR
Zum Shop
Angebot Wellness CORE Puppy Original, Welpenfutter trocken für kleine & mittelgroße Welpen, getreidefrei, mit hohem Fleischanteil, Pute & Huhn, 1,5 kg
Wellness CORE Puppy Original, Welpenfutter trocken für kleine & mittelgroße Welpen, getreidefrei, mit hohem Fleischanteil, Pute & Huhn, 1,5 kg
12,75 EUR 11,49 EUR
Zum Shop
Angebot MERA essential Junior 1, Hundefutter trocken für Welpen, Trockenfutter mit Geflügel Protein, gesundes Futter für junge Hunde, ohne Weizen (12,5 kg)
MERA essential Junior 1, Hundefutter trocken für Welpen, Trockenfutter mit Geflügel Protein, gesundes Futter für junge Hunde, ohne Weizen (12,5 kg)
43,49 EUR 34,99 EUR
Zum Shop

Letzte Aktualisierung am 28.01.2023

Auch interessant

  • Vitamin A (Retinol) für Welpen
  • Wichtige Mineralien in Welpenfutter
  • Proteine (Eiweiß) in Welpenfutter
  • Brauchen Welpen Kohlenhydrate?
  • Gesunde Fette (Lipide) für Welpen

Wieviel Futter braucht ein Welpe?

Januar 3, 2020/von die NetzWerkstatt

Hochwertiges Welpenfutter: Qualitätsmerkmale

März 13, 2020/von die NetzWerkstatt

Trockenfutter oder Nassfutter – was ist besser?

Februar 21, 2020/von die NetzWerkstatt

Brauchen Welpen spezielles Welpenfutter?

Mai 12, 2020/von die NetzWerkstatt

Nährstoffe

Vitalität, Energie, Gesundheit – das sind wohl die wichtigsten Faktoren, um zusammen mit Ihrem Welpen eine glückliche Zeit zu verbringen.

Um ein passendes Welpenfutter für ein schonendes Wachstum zu finden, sollten gewisse essenzielle Nährstoffe enthalten sein.

Doch welche sind die wichtigsten Nährstoffe für meinen Welpen?
Und wie kann ich einen Nährstoffüberschuss vermeiden?

Mehr Infos zu Nährstoffen
© Copyright - Welpenfutter Ratgeber
  • Startseite
  • Datenschutzhinweise
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
Brauchen Welpen Kohlenhydrate?Kohlenydrate für Welpen - wichtig?Mineralstoffe für WelpenWichtige Mineralien in Welpenfutter Nach oben scrollen