Was ist besser?
Trockenfutter oder Nassfutter – was ist besser?
Neubesitzer eines Welpen sind oft unsicher: Welches Futter ist denn nun für einen Welpen besser? Nass- oder Trockenfutter?
Keine Sorge! Sofern der Ausdruck „Alleinfutter“ auf der Packung steht, wird Ihr Welpe mit allen nötigen Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien versorgt. Der Unterschied besteht lediglich im Wassergehalt. Während Nassfutter bis zu 84% Wasser enthalten kann, besteht Trockenfutter nur aus max. 14% Wasser.
Aufpassen sollte man jedoch vor kaltgepresstem Trockenfutter. Durch den Herstellungsprozess ist der Aufschluss der Rohstoffe, vor allem der Stärke, unzureichend.
Daher ist es für Welpen nicht zu empfehlen.
Besser, Sie geben Ihrem Welpen extrudiertes Trockenfutter. Dies wird auf bis zu 120 °C erhitzt, wodurch die Nährstoffe vom Organismus leichter verwertet werden können.
Vorteile von Trockenfutter
Werbung
Hochwertiges Trockenfutter










Letzte Aktualisierung am 5.12.2023
Nachteile von Trockenfutter
Vorteile von Nassfutter
Werbung
Hochwertiges Nassfutter












Letzte Aktualisierung am 5.12.2023
Nachteile von Nassfutter
Fazit
Einen Qualitätsunterschied zwischen einem hochwertigen Trockenfutter und einem hochwertigen Nassfutter gibt es nicht. In beiden Fällen sollte auf hochwertige Inhaltsstoffe geachtet werden. Wichtig sind tierische Proteine, Vitamine, Mineralstoffe sowie hochwertige Fette.
Wahrscheinlich werden Sie ein wenig ausprobieren müssen, welches Futter Ihr Hundenachwuchs bevorzugt – dies kann individuell sehr unterschiedlich sein.
Trockenfutter sollte für Welpen jedoch nicht kaltgepresst sein.
Werbung