Welpenfutter Ratgeber
  • Welpenfutter-Infos
    • Brauchen Welpen spezielles Welpenfutter?
    • Welpenfutter: Wie erkenne ich Qualität?
    • Trocken- oder Nassfutter – was ist besser?
    • Ungeeignete Lebensmittel für Welpen – Liste
    • Diese Lebensmittel sind für Welpen giftig!
  • Inhaltsstoffe
    • Proteine (Eiweiß) in Welpenfutter
    • Gesunde Fette (Lipide) für Welpen
    • Brauchen Welpen Kohlenhydrate?
    • Vitamine für Welpen
      • Vitamin A (Retinol) für Welpen
    • Calzium (Kalzium) in Welpenfutter
  • Tipps
    • Wieviel Futter braucht ein Welpe?
    • Ab wann kann man Hundewelpen zufüttern?
    • Erste Hilfe bei Vergiftungen
    • Warum man Welpen nicht vom Tisch füttern sollte
    • Kauartikel für Welpen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Wieviel Futter braucht ein Welpe?

Ein gesunder Welpe ist aktiv

Welpen müssen wachsen

Der Körper eines Welpen muss sich unglaublich schnell entwickeln:
Kleine Hunderassen sind in nur 12 Monaten, größere Rassen in bis zu 24 Monaten vollständig ausgewachsen.

Im Laufe des Lebens verändert sich der Stoffwechsel des Hundes – genauso wie beim Menschen.
Junge erwachsene Hunde haben in der Regel den höchsten Energiebedarf.

In den ersten drei bis vier Wochen werden Welpen mit der Muttermilch gefüttert – sie ist so nahrhaft, dass Hundewelpen an ihrem 10. Lebenstag ihr Gewicht bereits verdoppelt haben.

Und in einem Alter von fünf bis sechs Monaten haben die meisten Welpen bereits die Hälfte ihres Erwachsenengewichts erreicht!

Vorsicht bei großen Hunderassen!

Bei größeren Hunderassen sollte das energiereiche Welpenfutter nicht zu lange verfüttert werden. Das energiereiche Futter führt zu einem zu schnellen Wachstum, das zu Skelettdeformationen führen kann.

Die Folge können spätere gesundheitliche Probleme wie etwa Hüftgelenk-Dysplasie und Ellbogen-Dysplasie sein.

Der Bedarf eines Welpen

Der Napf ist zu voll

Ein gesunder, vor Energie strotzender Welpe kann die zwei- bis dreifache Kalorienmenge eines erwachsenen Hundes verbrennen, denn der starke Zuwachs an Körpermasse und die Entwicklung von Skelett und Körper erhöhen den Kalorien- und Nährstoffbedarf.

Insofern überrascht es nicht, dass Hundewelpen viel und möglichst hochwertige Nahrung für seine Entwicklung benötigt.

Der Bedarf ist parallel zur Wachstumskurve

Die Hauptwachstumsphase findet in der Regel zwischen dem 3. und 5. Lebensmonat statt.
Und zwar unabhängig von Rasse, Größe und Endgewicht.

In dieser Phase sollte deshalb eine speziell abgestimmte Welpennahrung mit hochwertigem Protein gefüttert werden, um die Bildung von gesundem Körper- und Organgewebe zu unterstützen.

Nach dem sechsten Lebensmonat, wenn der Welpe ca. 40 % seines Endgewichtes erreicht hat, sinkt dieser erhöhte Bedarf parallel zu seiner Wachstumskurve.

Füttern Sie so, dass eine durchschnittliche, aber keine maximale Wachstumskurve erreicht wird.

Zur Kontrolle sollte der Hundebesitzer seinen Welpen regelmäßig auf die Waage stellen und die Futtermengen immer entsprechend anpassen.

Terrierwelpe vor leerem Napf

Wieviel Futter pro Mahlzeit benötigen Welpen?

Richtwert für die Futtermenge

2-3 % des Körpergewichts eines Hundes = Gesamtfuttermenge/Tag

Eine Faustregel für Nassfutter

Die Menge, die ein Welpe innerhalb von 5-7 Minuten auffrisst, entspricht in etwa einer gesunden Portion.

Nassfütter können Sie gekühlt bis zum am nächsten Tag aufbewahren und dann verfüttern.

Bei Trockenfutter gilt

Dies darf etwas länger stehen bleiben – und zwar bis zu 20 Minuten.

Danach sollte man es wegräumen.

Falls Trockenfutter übrigbleibt, schütten Sie die Reste nicht zurück in die Verpackung. Das durch den Speichel angefeuchtete Futter hält noch 2-3 Tage, wenn Sie es in einem verschließbaren Gefäß aufbewahren.

Vermeiden Sie Übergewicht!

Grundsätzlich sollten Welpen nicht zu dick werden.

Die Wachstumsfugen der Knochen schließen sich erst ab dem 12. Lebensmonat und jedes Kilogramm zuviel belastet die noch instabilen Knochen und Gelenke.

Im schlimmsten Fall kann es als Folge von Übergewicht zu chronischen Gelenkerkrankungen kommen.

Jedes hat Tier individuelle Ernährungsbedürfnisse.

Die richtige Futtermenge hängt nicht nur von Geschlecht, Alter, Größe und der Rasse des Welpen ab, sondern auch von seinem Temperament, der Aktivität und der täglichen Beigabe von Snacks.

Vergessen Sie nicht, die Leckerlis zur Gesamtmenge hinzuzuzählen!

Unser Rat

Ihr Welpe soll nicht übergewichtig aber auch nicht mangelernährt werden – keine leichte Herausforderung.

Lassen Sie sich nicht verrückt machen!
Schließlich soll Ihr neues Familienmitglied ja nicht zu einem wissenschaftlichen Experiment ausarten.

Vertrauen Sie auf Ihr Bauchgefühl.

Und auf Ihre Hände …

Der «Rippentest»

Überernährung erkennen - der Rippentest

Streicheln Sie Ihren Hund.

Und suchen Sie dabei die Rippen.

Denn es gilt der Grundsatz, dass man die Rippen beim Streicheln des Welpen fühlen, aber nicht unbedingt sehen sollte.

Können Sie die Rippen nicht spüren, ist Ihr Hund vermutlich zu dick und sollte auf Diät gesetzt werden.

Die Herstellerempfehlung beachten

Die meisten Anbieter von Welpenfutter geben die empfohlenen Mengen auf der Verpackung an. An diese Vorgaben sollten Sie sich halten. Sie sind zumeist so berechnet, dass weder eine Über- noch eine Unterversorgung mit Nährstoffen entsteht.

Auf dieser Seite:

Unsere Themen

  • Erziehung
  • Gefahren
  • Nährstoffe
  • Tipps
  • Welpen richtig füttern
  • Welpenfutter Infos

Auch interessant

  • Vitamin A (Retinol) für Welpen
  • Calzium (Kalzium) in Welpenfutter
  • Proteine (Eiweiß) in Welpenfutter
  • Brauchen Welpen Kohlenhydrate?
  • Gesunde Fette (Lipide) für Welpen

Ab wann kann man Hundewelpen zufüttern?

Mai 11, 2020/von die NetzWerkstatt

Brauchen Welpen spezielles Welpenfutter?

Mai 12, 2020/von die NetzWerkstatt

Trockenfutter oder Nassfutter – was ist besser für Welpen?

Februar 21, 2020/von die NetzWerkstatt

Diese Lebensmittel sind für Welpen giftig!

Januar 2, 2020/von die NetzWerkstatt

Nährstoffe

Vitalität, Energie, Gesundheit – das sind wohl die wichtigsten Faktoren, um zusammen mit Ihrem Welpen eine glückliche Zeit zu verbringen.

Um ein passendes Welpenfutter für ein schonendes Wachstum zu finden, sollten gewisse essenzielle Nährstoffe enthalten sein.

Doch welche sind die wichtigsten Nährstoffe für meinen Welpen?
Und wie kann ich einen Nährstoffüberschuss vermeiden?

Mehr Infos zu Nährstoffen
© Copyright - Welpenfutter Ratgeber
  • Startseite
  • Datenschutzhinweise
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
Link to: Diese Lebensmittel sind für Welpen giftig! Link to: Diese Lebensmittel sind für Welpen giftig! Diese Lebensmittel sind für Welpen giftig!Menschliche Nahrung kann Gift für Welpen sein Link to: Trockenfutter oder Nassfutter – was ist besser für Welpen? Link to: Trockenfutter oder Nassfutter – was ist besser für Welpen? Trockenfutter oder Nassfutter?Trockenfutter oder Nassfutter – was ist besser für Welpen? Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen