Welpenfutter Ratgeber
  • Welpenfutter-Infos
    • Brauchen Welpen spezielles Welpenfutter?
    • Welpenfutter: Wie erkenne ich Qualität?
    • Trocken- oder Nassfutter – was ist besser?
    • Ungeeignete Lebensmittel für Welpen – Liste
    • Diese Lebensmittel sind für Welpen giftig!
  • Inhaltsstoffe
    • Proteine (Eiweiß) in Welpenfutter
    • Gesunde Fette (Lipide) für Welpen
    • Brauchen Welpen Kohlenhydrate?
    • Vitamine für Welpen
      • Vitamin A (Retinol) für Welpen
    • Calzium (Kalzium) in Welpenfutter
  • Tipps
    • Wieviel Futter braucht ein Welpe?
    • Ab wann kann man Hundewelpen zufüttern?
    • Erste Hilfe bei Vergiftungen
    • Warum man Welpen nicht vom Tisch füttern sollte
    • Kauartikel für Welpen
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Gesunde Fette (Lipide) für Welpen

Gesunde Fette

Fett im Futter wird oft negativ betrachtet – haben wir doch schließlich gelernt, dass Fett dick macht. Dabei haben Fette (Lipide) als Nahrungsmittel einen Sinn!

Fette und Fettsäuren werden vom Organismus benötigt, um z.B.

  • die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K aufzunehmen und zu verwerten.
  • bei der Zellbildung elastische Membranen zu bilden.
  • Hormone bzw. hormonähnliche Substanzen zu bilden.

Fettanteil in Welpenfutter

Der Rohfettanteil (die Gesamtheit aller Fette) sollte in einem guten Welpenfutter zwischen 5% (Nassfutter) und 18% (Trockenfutter) liegen – der tatsächliche Bedarf hängt stark von der Aktivität des Welpen ab.
Wichtig ist vor allem die Qualität!

Es gibt gesättigte sowie einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Die mehrfach ungesättigten­ werden auch essenzielle Fettsäuren genannt, da sie vom Organismus nicht in Eigensynthese produziert werden können.

Proteine bei Welpennahrung

Omega-3 und Omega-6

Essenzielle bzw. mehrfach ungesättigte Fettsäuren

Besonders wichtig für jeden Organismus sind essenzielle Fettsäuren (Omega-3 und Omega-6, z.B. Linol- und Alpha-Linolensäure). Weil sie vom Körper nicht selbst hergestellt werden können, müssen sie über die Nahrung zugeführt werden.

Eine Unterversorgung mit essentiellen Fettsäuren kann vor allem dann auftreten, wenn die Fettzufuhr ausschließlich über tierische Fette erfolgt. Erfolgt dann kein Ausgleich mit Pflanzenölen kann eine Mangelernährung entstehen.

Achten Sie darauf, ob Ihr Welpe ein weiches, glänzendes Fell hat!

Ein Mangel an essenziellen Fettsäuren kann zu Hautproblemen, Haarausfall und Wachstumsstörungen (Minderwachstum) führen. Auch das Immunsystem kann geschwächt werden und eine erhöhte Anfälligkeit für infektiöse Erkrankungen zurfolge haben.

 

Essenzielle Fettsäuren sind besonders häufig in …

  • Kaltwasserfisch

    z.B. Hering, Thunfisch oder Lachs

  • Leinöl
  • Erdnussöl
  • Kürbiskernöl
  • Sojaöl
  • Maiskeimöl
  • Nachtkerzenöl
  • Distelöl
Gesunde Fette in Welpenfutter

Omega-3 und Omega-6

Einfach ungesättigte Fettsäuren

Ob ein Nahrungsfett reich an gesättigten oder ungesättigten Fettsäuren ist, erkennen Sie an seiner Konsistenz. Je fester ein Fett z.B. nach der Lagerung im Kühlschrank ist, desto höher ist sein Anteil an gesättigten Fettsäuren.

Fette, die bei 20 °C flüssig sind, also Öle, zeichnen sich durch einen hohen Anteil ungesättigter Fettsäuren aus. Ob diese zu den einfach oder mehrfach ungesättigten Fettsäuren gehören, ist ihnen nicht anzusehen.

Einfach ungesättigte Fettsäuren kann ein Organismus selbst bilden – sie sind also nicht essenziell.

Der Körper Ihres Welpen benötig diese Fette für den Stoffwechsel und die Elastizität der Zellmembranen. Zudem wirken einige mehrfach ungesättigte Fettsäuren entzündungslindernd, sind Vorstufen von Hormonen oder unterstützen die Zellteilung.

Die wichtigste ungesättigte Fettsäure ist die Ölsäure.

Beispiele für einfach ungesättigte Fettsäuren sind …

  • Olivenöl
  • Rapsöl
  • Sonnenblumenöl
  • Eier
  • Nüsse

    z.B. Pekannüsse, Erdnüsse

  • Kerne

    z.B. Kürbiskerne, Mandeln

Gesättigte Fettsäuren

Gesättigte Fettsäuren

z.B. Arachinsäure und Palmitinsäure

Gesättigte Fettsäuren sind wichtige Energielieferanten für Ihren Welpen. Dass sie besonders stabil sind kann man ihnen ansehen: Sie kommen vor allem in festen Fetten vor.

Gesättigte Fettsäuren kommen zumeist in tierischen Fetten vor – aber nicht nur! Auch in einigen pflanzlichen Nahrungsmitteln finden sich gesättigte Fettsäuren.

 

Beispiele für gesättigte Fettsäuren

  • Fettes Fleisch
  • Schweineschmalz und -speck
  • Fette Milchprodukte

    z.B. Käse, Sahne, Sahnejoghurt

  • Butter
  • Ghee
  • Palm-/Kokosfett
  • Kakaobutter
Gesunde Fette

Für eine gesunde Welpenernährung sollten nicht ausschließlich tierische Fette gefüttert werden. Auch pflanzliche Öle sind wichtig, um den Bedarf an Fettsäuren decken.

Der Körper Ihres Welpen benötigt sowohl gesättigte als auch ungesättigte Fettsäuren. Zudem ist eine ausgewogenen Mischung aus beidem wichtig. Damit Ihr Welpe die richtige Dosierung beider Fettsäuren in ausreichender Menge erhält, sollte Ihr Welpenfutter eine Mischung unterschiedlicher Fettquellen enthalten.

Auf dieser Seite:

Unsere Themen

  • Erziehung
  • Gefahren
  • Nährstoffe
  • Tipps
  • Welpen richtig füttern
  • Welpenfutter Infos

Auch interessant

  • Vitamin A (Retinol) für Welpen
  • Calzium (Kalzium) in Welpenfutter
  • Proteine (Eiweiß) in Welpenfutter
  • Brauchen Welpen Kohlenhydrate?
  • Gesunde Fette (Lipide) für Welpen

Wieviel Futter braucht ein Welpe?

Januar 3, 2020/von die NetzWerkstatt

Kauartikel für Welpen

März 11, 2020/von die NetzWerkstatt

Brauchen Welpen spezielles Welpenfutter?

Mai 12, 2020/von die NetzWerkstatt

Trockenfutter oder Nassfutter – was ist besser für Welpen?

Februar 21, 2020/von die NetzWerkstatt

Nährstoffe

Vitalität, Energie, Gesundheit – das sind wohl die wichtigsten Faktoren, um zusammen mit Ihrem Welpen eine glückliche Zeit zu verbringen.

Um ein passendes Welpenfutter für ein schonendes Wachstum zu finden, sollten gewisse essenzielle Nährstoffe enthalten sein.

Doch welche sind die wichtigsten Nährstoffe für meinen Welpen?
Und wie kann ich einen Nährstoffüberschuss vermeiden?

Mehr Infos zu Nährstoffen
© Copyright - Welpenfutter Ratgeber
  • Startseite
  • Datenschutzhinweise
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
Link to: Vitamine für Welpen Link to: Vitamine für Welpen Vitamine für WelpenVitamine in Welpenfutter Link to: Brauchen Welpen Kohlenhydrate? Link to: Brauchen Welpen Kohlenhydrate? Kohlenydrate für Welpen - wichtig?Brauchen Welpen Kohlenhydrate? Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen